Berichte zur Sektion Faustball

TOPRESULTAT FÜR MISTELBACHER FAUSTBALLER

Am 13. Oktober war der letzten Spieltage in der neu gegründeten 2. Landesliga der Faustball Feldmeisterschaft. Die Ausgangslage aus Mistelbacher Sicht, an dritter Stelle liegend, war zwar überaus erfreulich, die beiden Spitzenreiter Laa 1 und Böheimkirchen aber bereits außer Reichweite. Deshalb galt als oberstes Gebot, die hart erkämpfte Position zu verteidigen. Zum Abschluss warteten auf die Truppe von Heinz Krickl noch beide Mannschaften aus Laa/Thaya. Da man sich gegen die Einser-Garnitur wenige Chancen ausrechnete, lag der Fokus gleich auf dem ersten Spiel. Die Spieler der Sportunion waren von Beginn an konzentriert und versuchten den Gegner unter Druck zu setzen. Die Taktik ging von Anfang an auf und endete mit einem ungefährdeten 2:0-Sieg. Den dritten Platz somit abgesichert, sollte zum Abschluss der Tabellenführer noch ein wenig geärgert werden. Doch wie erwartet präsentierte sich der Gegner stark und ließ unsere motivierten Spieler nur im zweiten Satz zeitweise mitspielen. Laa 1 sicherte sich somit, vor Böheimkirchen, den Meisterschaftssieg ohne Niederlage und Satzverlust. Für Mistelbach, die zum ersten Mal in dieser Besetzung angetreten waren, ist der dritte Platz dennoch ein erfolgreiches und stolzes Ergebnis. Ebenso erfreut zeigte sich auch Sektionsleiter Heinz Krickl: „Mit dem Ergebnis müssen wir auf jeden Fall zufrieden sein, aber mich freut es besonders, neue und vor allem junge Spieler dazugewonnen zu haben.“


Großer Ärger wegen vergebener Chancen

Am 20. Oktober waren die Senioren Faustballer der Sportunion Mistelbach mit dem Platz am Podest erfolgreich unterwegs. Dieses Wochenende standen sich am letzten Spieltag in Neusiedl/Zaya die erfahreneren Spieler gegenüber, es ging also um den Meistertitel der Senioren. Nach dem ersten Spieltag mit je einem Sieg und einer Niederlage war für Mistelbach noch alles möglich. Dass der FG Wien, gegen den noch gespielt werden musste, diesmal gar nicht antrat, spielte den Mistelbachern ein wenig in die Karten, auch wenn die sportliche Herausforderung durchaus reizbar gewesen wäre. Die erste Partie bestritten sie somit gegen den bisher unbezwungenen Tabellenführer aus Himberg. Von den Platzierungen in der Tabelle merkte das Publikum allerdings nichts, Mistelbach präsentierte sich stark und verlor den ersten Satz knapp in der Verlängerung. Auch im Zweiten wirkte man in den entscheidenden Phasen etwas zu verhalten. Über die unnötige Niederlage ärgerte sich auch Sektionsleiter Heinz Krickl: „Gegen diesen Gegner wäre auf jeden Fall mehr möglich gewesen, da habe ich teilweise gar nicht zuschauen können.“ Doppelt bitter war auf jeden Fall, dass man sich in diesem Match zu sehr ausgepowert hatte und abschließend gegen TV Kagran an die vorher tadellose Leistung nicht mehr anschließen konnte. Den Titel holte sich schlussendlich Himberg vor dem Gastgeber Neusiedl und Kottingbrunn. Für Mistelbach endete die diesjährige Feldmeisterschaft somit auf dem vierten Platz, von den Spielern kam aber zugleich eine drohende Kampfansage für die kommende Hallenmeisterschaft.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiche ordentliche Mitgliederversammlung

Die Mitglieder der Sportunion Mistelbach versammelten sich am Dienstag, den 7. Oktober zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Erich Schilling in Mistelbach. Präsident Eduard Herzog eröffnete die Versammlung und begrüßte den Vizepräsident der Sportunion NÖ OSR Karl Biedermann, Bezirksgruppenobmann Gerhard Öhler, Ehrenmitglied Eva Bajlitz alle anwesenden Vorstandsmitglieder, Rechnungsprüfern und die Mitglieder herzlichst. Viktoria Faber wurde mit

Einladung zum Fit-Wandertag am 26.Oktober 2025

Start: 9:00 Uhr Martinsklause Mistelbach Gemeinsam wandern wir über den Weinviertel Weitwanderweg -Neuberg zum Forsthaus-(Jaga-Poidl) Dorlis Wald Stüberl. Dort wird eine kurze Rast eingelegt, bevor es über den Seebrückengraben-Weg vorbei beim Gelände des Schützenvereines zurück zur Martinsklause geht. Abschluss ist gemeinsames Mittagessen in der Martinsklause. Streckenlänge: ca. 11 km. Ein- und Ausstieg bei der Rundwanderung

Das UGOTCHI Kinderturnen für Kinder von 6-14 Jahren startet ab 26.9.2025

Der Kurs „Ugotchi Kinderturnen“ startet wieder wöchentlich zwei Kurse ab Freitag, 26. September 2025; um 16:00 und 17:00 Uhr Wo:   im Turnsaal der Volksschule I, Eingang über Parkplatz Hüttendorferweg, 2130 Mistelbach Altersgruppen: 6-10 Jahre (16 Uhr) 8-14 Jahre (17 Uhr) Kursdauer:   1 Schnupperstunde + 10 weitere Einheiten zu je einer Stunde Preis: Statt 55€, für jedes weitere

Das Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren startet ab 16.9.2025

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Dienstag, 16.9.2025, von 17 bis 18 Uhr Wo: im Turnsaal der VS II  Brennerweg, 2130 Mistelbach Kursdauer: 1 Schnupperstunde

Das Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren startet ab 18.9.2025

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. 11 Stunden für € 55 Ab  DONNERSTAG  18. September  2025, Turnsaal