Faustball: „Ein Tag zum Vergessen“

Groß waren die Erwartungen der Mistelbacher Faustballer nach der starken Gruppenphase der diesjährigen Hallenmeisterschaft. Der erfolgreiche 2. Platz hinter Laa, sowie die eigenen Fans im Rücken sollten zusätzlichen Auftrieb für die KO-Phase geben. Doch bereits vor dem Auftaktspiel mussten die Mistelbacher einen schwerwiegenden Ausfall hinnehmen, Werner Renzhofer fiel sowohl für die Kampf- als auch Seniorenmannschaft aus. Nicht besser verlief der Auftakt gegen Neusiedl / Zaya. Konnten die Gastgeber das Spiel in der Gruppenphase noch klar mit 2:0 gewinnen, gab es diesmal für die Sportunion nichts zu holen. Lediglich 9 Punkte waren ihnen gegönnt. Kurzen Prozess machten ebenfalls die Favoriten aus Laa, nach zwei eindeutigen Sätzen mussten die Mistelbacher ohne zählbaren Erfolg unter die Dusche. Einen Krimi um den Aufstieg in die 1. Landesliga lieferten sich schließlich Laa und Neusiedl. Nach knapp verlorenem ersten Satz drehten die Neusiedler die Partie und sicherten sich doch etwas überraschend den Hallenmeistertitel. „Wenn man um den Aufstieg spielt, möchte man sich auch dementsprechend präsentieren. Das ist uns zum Abschluss einfach gar nicht gelungen“ resümiert Sektionsleiter Franz Stuhr, der den Verlauf der Hallenmeisterschaft dennoch positiv zusammenfasste.

Eine Steigerung gegenüber der Kampfmannschaft wollten am Nachmittag die Senioren hinlegen. Doch gerade in den Spielen gegen Kagran und Kottingbrunn fehlte der Offensivgeist Werner Renzhofer. Die Folge waren zwei bittere Niederlagen ohne wirklich selbst ins Spiel gefunden zu haben. „Insgesamt war es leider ein Tag zum Vergessen“ analysierte Franz Stuhr die bescheidene Leistung beider Mannschaften. Kommendes Wochenende bietet sich allerdings für die Senioren in den Play-off Spielen schon die Möglichkeit zur Revanche.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur gemeinsamen Fahrradtour

am Samstag, 26. April 2025 Start um 15:00 Uhr beim Sportzentrum Mistelbach Gemeinsam starten wir mit Fahrrad (E-Bike oder klassisch) beim Sportzentrum Mistelbach und fahren gesamt 20km in ca. 1,5 h Fahrzeit zum Baumkreis nach Kettlasbrunn. Es sind ca.45 min Fahrradzeit für eine Strecke. Beim Baumkreis angekommen ruhen und verweilen wir und fahren dann gemeinsam

TISCHTENNIS SCHNUPPERABEND – WTTD

Tischtennis auf einfache Art kennen lernen für Beginner und Wiedereinsteiger am Mittwoch, 23. April 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Turnsaal Gartengasse 11, 2130 Mistelbach wird in verschiedenen von Vereinsspielern betreuten Spielstationen zum Kennenlernen und Üben von Tischtennis die Grundbewegungen gezeigt und gelehrt. Alle Altersgruppen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Schläger und Bälle werden

Union Landesmeisterschaften Jugend in Tischtennis stehen bevor…

Die SPORTUNION Niederösterreich veranstaltet am 17.05.2025 in Mistelbach, Turnsaal Gartengasse 11, mit Beginn 09:00 Uhr, die Jugend Landesmeisterschaften im Tischtennis. Wettkampfklassen für Vereinsspieler:innen gibt es in U11, U13, U15, U17, U19, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich) und für Hobbyspieler:innen in U15, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich). Anmeldung bei Sportunion Mistelbach: herzog.eduard@gmail.com mit Nennschluß

ÖSTA – Übereichung der Urkunden für den Erwerb des österreichischen Turn- und Sportabzeichens in Mistelbach

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) ist ein vielseitiger Leistungstest, der aus Leichtathletik-Disziplinen, Schwimmen und Radfahren besteht. In Mistelbach gibt es regelmäßige Trainingsangebot im Sommer, zum Erwerb des ÖSTA, unter der Leitung von Herbert Stepan im Sportzentrum Mistelbach. Trainings für Hoch- und Weitsprung, Laufen und Kugelstoßen finden einmal in der Woche statt. Die Teilnehmer können

Neuer Kurs beginnt – Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. Erste Schnupperstunde kostenlos + weitere 10 Stunden für € 55 Ab 

Neuer Kurs startet – Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Freitag, 14.2.2025, von 14 bis 15 Uhr und 15 bis 16 Uhr Wo: im Turnsaal der VS I Eingang