Tischtennis-Landesmeisterschaften der Union in Mistelbach

Am Samstag (24. 5.2014)
und Sonntag (25.5.2014) fanden in Mistelbach die Union-Landesmeisterschaften im
Tischtennis statt. Dabei waren bei den Erwachsenen 47 Starterinnen und Starter
und bei den Jugendlichen 40 Aktive am Start. Insgesamt wurden 19 verschiedene
Bewerbe (je nach Alter und Spielstärke) ausgetragen, in denen sich die
Spielerinnen und Spieler aus 21 Vereinen maßen.

 

Den Sieg in der offenen
Klasse sicherte sich Lokalmatador Martin Steingassner aus Mistelbach, der im
Finale seinen Vereinskollegen Roman Kiessling bezwang. Den dritten Platz
sicherten sich Kurt Mandl (Matzen) und Moritz Sommer (Hagenbrunn). Gemeinsam
waren die beiden Mistelbacher Roman Kiessling und Martin Steingassner auch im
Doppel erfolgreich, sie verwiesen ihren Teamkollegen Fabian Becker, der mit
Bernd Öhler (Korneuburg) antrat, auf den zweiten Platz. Rang drei ging an
Gerald Gaismayer/Bernhard Straihammer (Matzen) sowie an Leo Prüller/Harald
Brüller (Reinsberg).

 

Hier die weiteren Sieger:

Bewerb bis 1600 Punkte:

1.      Hermann Wegscheider (Matzen)

2.      Reinhard Lang (Matzen)

3.      Franz Reitermayer (Zistersdorf) und Moritz Sommer
(Hagenbrunn)

 

Bewerb bis 1300 Punkte:

1.      Benjamin Hayden (Oberndorf)

2.      Liu Shengguo (Neulengbach)

3.      Franz Waldhauser (Mistelbach)

 

Bewerb bis 1000 Punkte:

1.      Alfred Scharner (Oberndorf)

2.      Gerhard Mader (Matzen)

3.      Karl Pelzeder (Langenlois) und Wolfgang Zottel
(Hadersdorf)

 

Bewerb Senioren 40+:

1.      Kurt Mandl (Matzen)

2.      Liu Shengguo (Neulengbach)

3.      Johannes Kargl (Matzen) und Reinhard Lang (Matzen)

 

Bewerb Senioren 40+ bis
1200 Punkte:

1.      Reinhold Hager (Göstling/Ybbs)

2.      Karl Pelzeder (Langenlois)

3.      Eduard Herzog (Mistelbach) und Franz Wiedermann
(Zistersdorf)

 

Bewerb Senioren 55+:

1.      Johann Broser (Matzen)

2.      Leo Prüller (Reinsberg)

3.      Eduard Herzog (Mistelbach) und Hermann Wegscheider
(Matzen)

 

Bewerb Hobby Einzel:

1.      Robert Schöbinger (Horn)

2.      Franz Strauß (Horn)

3.      Paul Heppeger (Hobby) und Markus Schaudy (Mistelbach)

 

Bewerb Hobby Doppel:

1.      Robert Schöbinger/Franz Strauß (Horn)

2.      Jutta Riha-Aigner (Hadersdorf)/Paul Heppeger (Hobby)

3.      Daniela Petuely/Dorothee Eisenwagen (Mistelbach)

 

Bei den Jugendlichen
setzte sich im U18-Bewerb Alexander Rauscher aus Langenlois durch, der im
Finale Thomas Eckel (Scheibbs) bezwang. Der dritte Platz ging an Julia Nagy
(Gänserndorf) und Rupert Wildner (Korneuburg). Im U18-Doppel blieben Thomas
Eckel und Philipp Straßer aus Scheibbs siegreich, Zweite wurden Alexander
Rauscher/Kevin Artner (Langenlois). Auf Rang drei kamen Dhurjeta und Elma
Bektashi (Matzen) sowie Leonhard Zehetgruber und Roman Tiefenbacher
(Langenlois).

 

Hier die weiteren Sieger:

U15:

1.      Lukas Sedlacek (Korneuburg)

2.      Thomas Eckel (Scheibbs)

3.      Philipp Straßer (Scheibbs) und Roman Tiefenbacher
(Langenlois)

 

U15 Doppel:

1.     
Thomas
Eckel/Philipp Straßer (Scheibbs)

2.     
Kevin
Artner/Lukas Heider (Langenlois)

3.     
Sebastian
Luckner/Lukas Fellner (Matzen)

und
Leonhard Zehetgruber/Roman Tiefenbacher (Langenlois)

 

U13:

1.      Lukas Heider (Langenlois)

2.      Kevin Artner (Langenlois)

3.      Lisa Luna Sipos (Korneuburg) und Sebastian Luckner (Matzen)

 

U13 Doppel:

1.      Kevin Artner/Lukas Heider (Langenlois)

2.      Florian Jelinek/Bernhard Bauer (Korneuburg)

3.      Timo Gamsjäger/Maximilian Deinhofer (Scheibbs)

und
Tobias Artner/Benedikt Zehetgruber (Langenlois)

 

U11:

1.      Timo Gamsjäger (Scheibbs)

2.      Tobias Artner (Langenlois)

3.      Kevin Petuely (Mistelbach) und Maximilian Deinhofer
(Scheibbs)

 

U11 Doppel:

1.     
Tobias Artner (Langenlois)/Ferdinand
Huber (Scheibbs)

2.     
Timo
Gamsjäger/Maximilian Deinhofer (Scheibbs)

3.     
Alea Klopp/Anika
Romstorfer (Matzen)

 

Hobby:

1.      Timo Gamsjäger (Scheibbs)

2.      Ferdinand Huber (Scheibbs)

3.      Maximilian Deinhofer (Scheibbs)

 

Union-Bezirksgruppenobmann
Gerhard Schmatzberger gratulierte den Preisträgern und allen Teilnehmenden
gemeinsam mit dem Präsidenten des NÖ Tischtennisverbandes Eduard Herzog. Die Union Mistelbach bedankt sich bei
allen Aktiven sowie natürlich auch bei Helferinnen und Helfern sehr herzlich.

Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur gemeinsamen Fahrradtour

am Samstag, 26. April 2025 Start um 15:00 Uhr beim Sportzentrum Mistelbach Gemeinsam starten wir mit Fahrrad (E-Bike oder klassisch) beim Sportzentrum Mistelbach und fahren gesamt 20km in ca. 1,5 h Fahrzeit zum Baumkreis nach Kettlasbrunn. Es sind ca.45 min Fahrradzeit für eine Strecke. Beim Baumkreis angekommen ruhen und verweilen wir und fahren dann gemeinsam

TISCHTENNIS SCHNUPPERABEND – WTTD

Tischtennis auf einfache Art kennen lernen für Beginner und Wiedereinsteiger am Mittwoch, 23. April 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Turnsaal Gartengasse 11, 2130 Mistelbach wird in verschiedenen von Vereinsspielern betreuten Spielstationen zum Kennenlernen und Üben von Tischtennis die Grundbewegungen gezeigt und gelehrt. Alle Altersgruppen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Schläger und Bälle werden

Union Landesmeisterschaften Jugend in Tischtennis stehen bevor…

Die SPORTUNION Niederösterreich veranstaltet am 17.05.2025 in Mistelbach, Turnsaal Gartengasse 11, mit Beginn 09:00 Uhr, die Jugend Landesmeisterschaften im Tischtennis. Wettkampfklassen für Vereinsspieler:innen gibt es in U11, U13, U15, U17, U19, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich) und für Hobbyspieler:innen in U15, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich). Anmeldung bei Sportunion Mistelbach: herzog.eduard@gmail.com mit Nennschluß

ÖSTA – Übereichung der Urkunden für den Erwerb des österreichischen Turn- und Sportabzeichens in Mistelbach

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) ist ein vielseitiger Leistungstest, der aus Leichtathletik-Disziplinen, Schwimmen und Radfahren besteht. In Mistelbach gibt es regelmäßige Trainingsangebot im Sommer, zum Erwerb des ÖSTA, unter der Leitung von Herbert Stepan im Sportzentrum Mistelbach. Trainings für Hoch- und Weitsprung, Laufen und Kugelstoßen finden einmal in der Woche statt. Die Teilnehmer können

Neuer Kurs beginnt – Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. Erste Schnupperstunde kostenlos + weitere 10 Stunden für € 55 Ab 

Neuer Kurs startet – Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Freitag, 14.2.2025, von 14 bis 15 Uhr und 15 bis 16 Uhr Wo: im Turnsaal der VS I Eingang