Zum 30. Mal das ÖSTA-Abzeichen in Gold

Was der Mistelbacher Stefan Menyhart im beeindruckenden Alter von 78 Jahren schaffte, davon können wohl viele nur träumen! Denn im Vorjahr legte er im Rahmen der Sportunion Mistelbach das Österreichische Sport- und Turnabzeichen, kurz ÖSTA, in seiner Altersgruppe und den einzelnen Disziplinen Hoch- und Weitsprung, Laufen und Kugelstoßen bereits zum 30. Mal ab, und das in Gold, der höchsten Leistungsstufe! Dabei besonders hervorzuheben sind zwei Disziplinen: Der 60-Meter-Lauf, den Stefan Menyhart in weniger als 11 Sekunden schaffte, sowie der 2.000 Meter-Lauf, den der rüstige Rentner in knapp über 14 Minuten lief. Kein Wunder, dass Stefan Menyhart im Jahr 2018 unter anderem auch zum Seniorensportler Niederösterreichs nominiert wurde. Herzliche Gratulation zu dieser außerordentlich tollen, sportlichen Leistung!

Alles begann als Gewichtheber:
Dabei begannen die sportlichen Erfolge von Stefan Menyhart, der sich auch als international erfolgreicher Brieftaubenzüchter einen Namen machte, in einer ganz anderen Sportart, nämlich dem Gewichtheben. Am 3. Dezember 1956 schickte ihn Franz Pollak, der damalige Obmann des Mistelbacher Stemmklubs, zur Jugendstaatsmeisterschaft nach Wien, wo er im Federgewicht bis 60 Kilogramm den 3. Platz belegte. Seine russischen Soldatennachbarn hatten damals schon eine Stemmhantel, wo er erste Probeversuche unternahm. In den folgenden Jahren war Stefan Menyhart bei verschiedenen Vereinen im Einsatz, bis er schließlich zur UKJ Hauskirchen wechselte, wo er sich gemeinsam mit seinen Vereinskollegen von der untersten Klasse bis zur Landesliga hinaufstemmte. Am 7. Dezember 1974 wurde Stefan Menyhart 1. Klubmeister mit einer beachtlichen Leistung von 102,5 Kilogramm im Reißen, 130 Kilogramm im Stoßen sowie 232,5 Kilogramm im Zweikampf. „Doch dann suchte ich mir mit dem ÖSTA, dass ich 2019 zum 30 Mal in Gold absolvierte, eine leichtere Sportart“, schildert der immer noch rüstige Rentner. Seine Lieblingsdisziplin ist dabei der 2.000 Meter Lauf, wo für seine Altersklasse 23 Minuten vorgeschrieben sind, Stefan Menyhart sie aber in beachtlichen 14 Minuten läuft!

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur gemeinsamen Fahrradtour

am Samstag, 26. April 2025 Start um 15:00 Uhr beim Sportzentrum Mistelbach Gemeinsam starten wir mit Fahrrad (E-Bike oder klassisch) beim Sportzentrum Mistelbach und fahren gesamt 20km in ca. 1,5 h Fahrzeit zum Baumkreis nach Kettlasbrunn. Es sind ca.45 min Fahrradzeit für eine Strecke. Beim Baumkreis angekommen ruhen und verweilen wir und fahren dann gemeinsam

TISCHTENNIS SCHNUPPERABEND – WTTD

Tischtennis auf einfache Art kennen lernen für Beginner und Wiedereinsteiger am Mittwoch, 23. April 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Turnsaal Gartengasse 11, 2130 Mistelbach wird in verschiedenen von Vereinsspielern betreuten Spielstationen zum Kennenlernen und Üben von Tischtennis die Grundbewegungen gezeigt und gelehrt. Alle Altersgruppen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Schläger und Bälle werden

Union Landesmeisterschaften Jugend in Tischtennis stehen bevor…

Die SPORTUNION Niederösterreich veranstaltet am 17.05.2025 in Mistelbach, Turnsaal Gartengasse 11, mit Beginn 09:00 Uhr, die Jugend Landesmeisterschaften im Tischtennis. Wettkampfklassen für Vereinsspieler:innen gibt es in U11, U13, U15, U17, U19, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich) und für Hobbyspieler:innen in U15, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich). Anmeldung bei Sportunion Mistelbach: herzog.eduard@gmail.com mit Nennschluß

ÖSTA – Übereichung der Urkunden für den Erwerb des österreichischen Turn- und Sportabzeichens in Mistelbach

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) ist ein vielseitiger Leistungstest, der aus Leichtathletik-Disziplinen, Schwimmen und Radfahren besteht. In Mistelbach gibt es regelmäßige Trainingsangebot im Sommer, zum Erwerb des ÖSTA, unter der Leitung von Herbert Stepan im Sportzentrum Mistelbach. Trainings für Hoch- und Weitsprung, Laufen und Kugelstoßen finden einmal in der Woche statt. Die Teilnehmer können

Neuer Kurs beginnt – Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. Erste Schnupperstunde kostenlos + weitere 10 Stunden für € 55 Ab 

Neuer Kurs startet – Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Freitag, 14.2.2025, von 14 bis 15 Uhr und 15 bis 16 Uhr Wo: im Turnsaal der VS I Eingang