ÖSTA in Mistelbach

Wie jedes Jahr gibt es die Möglichkeit das ÖSTA im Sommer zu machen.

Ab dem 7. Juli 2009 können sie jeden Dienstag ab 19 Uhr am Mistelbacher Sportplatz

bei den Übungen und Prüfungen zum ÖSTA Teilnehmen. Auch heuer wieder betreut

Werner Gröger die Athleten.

ÖSTA: das österreichische Sport und Turnabzeichen ist ein Leistungstest, der basierend auf Leichtathletik-Disziplinen alle Aspekte der körperlichen Fitness prüft.
Auf Grund seiner Ausgewogenheit ist das ÖSTA auch ein idealer sportlicher Gradmesser für Sportler die ihre allgemeine Kondition prüfen und bestägien wollen.
Eine Urkunde und ein Stoffabzeichen bekommt man kostenlos.
Weitere Infos unter www.oeasta.at

Nun die nötigen Prüfungen:



Gruppe Männer Bronze Silber Gold  
18-30 J. 30-40 J. 40-50 J. 50-55 J. 55-60 J. 60-65 J. 65-70 J. 70-75 J. ab 75 J.  
LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS  
1 Schwimmen 300 m Min/Sek 8 10 8:30 10:30 9 11 9:30 11:30 10:30 12:30 11:30 13:30  
Schwimmen 200 m Min/Sek 10 11 11:30 12 12:30 13  
Dauerschwimmen Min 36 32 32 28 28 24 27 23 26 22 21 18 19 16 17 15 15 13  
2 Hochsprung m 1,40 1,30 1,35 1,20 1,20 1,10 1,10 1,00 1,05 0,95 1,00 0,90 0,90 0,85 0,85 0,75 0,75 0,70  
Weitsprung (ab 40 J. Zonenabspr.) m 4,80 4,50 4,50 4,20 4,20 3,90 4,10 3,70 3,90 3,50 3,70 3,30 3,50 3,10 3,30 2,90 3,00 2,70  
Kastensprung (lg. Grätsche) Höhe m 1,25 1,20 1,20 1,15  
Bocksprung (lg. Grätsche) Höhe m 1,30 1,25 1,25 1,20 1,20 1,15 1,15 1,10 1,10 1,05 1,05 1,00 1,00 0,95  
3 60 m Laufen Sek 8,2 8,8 8,5 9,4 9,3 9,8 9,8 10,2 10,3 10,8 11 11,5 12 12,3 12,5 12,8 13 13,3  
100 m Laufen Sek 13 13,8 13,5 14,5 14,4 15,5 15 16,2 15,8 17 17 18,3 18 18,8 19 19,7 20,2 20,8  
400 m Laufen Min/Sek 1:05 1:09 1:08 1:12 1:11 1:16 1:15 1:20 1:19 1:24 1:25 1:31 1:30 1:37 1:36 1:41 1:40 1:46  
4 Kugelstoßen 7,25 kg m 8,00 7,20 7,60 6,70 6,90 6,00 6,70 5,70 6,40 5,40 6,00 5,20  
Steinstoßen 15 kg (links und rechts) m 8,50 7,75 8,25 7,50 7,75 7,00  
Kugelstoßen 5,00 kg m 8,30 7,60 8,10 7,50 7,75 7,00 7,50 6,75 7,00 6,50 6,75 6,25  
Schlagball m 30 27 26 23 23 20  
5 5000 m Laufen Min 24 27 26 29 28 31  
1000 m Schwimmen Min 26 34 29 36 35 39  
20 km Radfahren Min 46 51 49 53 54 59  
20 km Wandern Std/Min 3:30 4:00 3:45 4:15 4:00 4:30  
15 km Schilanglauf Std/Min 1:45 2:00 1:50 2:05 2:00 2:15  
2000 m Laufen Min/Sek 13 14,3 14 16 16 18 19 20 21 22 23 24  
500 m Schwimmen Min/Sek 17:30 19:30 19:30 22 22:30 26 24:30 27:30 26:30 29:30 29 31  
10 km Radfahren Min 25 30 28 33 33 38 35 40 38 42 41 45  
10 km Wandern Std/Min 2:00 2:15 02:10 2:30 2:20 2:45 2:30 2:55 2:40 3:05 2:50 3:15  
10 km Schilanglauf Std/Min 1:00 1:10 1:15 1:25 1:25 1:35 1:35 1:45 1:45 1:55 1:55 2:05  



Gruppe Frauen Bronze Silber Gold  
18-30 J. 30-40 J. 40-50 J. 50-55 J. 55-60 J. 60-65 J. 65-70 J. 70-75 J. ab 75 J.  
LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS LS GS  
1 Schwimmen 200 m Min/Sek 6 7 6:30 7:30 7:30 8:30 8:30 9:30 9:30 11 10:30 11:30 11:30 12 12:30 13 13:30 14:30  
Dauerschwimmen Min 28 23 23 20 21 18 18 15 17 15 15 13 13 12 12 11 11 10  
2 Hochsprung m 1,15 1,10 1,10 1,05

Das könnte dich auch interessieren...

Das Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren startet ab 16.9.2025

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Dienstag, 16.9.2025, von 17 bis 18 Uhr Wo: im Turnsaal der VS II  Mistelbach Kursdauer: 1 Schnupperstunde am 16.9.2025

Das Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren startet ab 18.9.2025

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. 11 Stunden für € 55 Ab  DONNERSTAG  18. September  2025, Turnsaal

Hans Danzinger erhält das Ehrenwappen in Gold

Beim Spätsommerempfang im MZM der Stadtgemeinde Mistelbach wurde Herrn Schulrat Hans Danzinger (2. von rechts am Bild) am 28.August 2025 durch Bürgermeister Erich Stubenvoll das Ehrenwappen in Gold verliehen. SPORTUNION Mistelbach Präsident Eduard Herzog, Bezirksgruppenobmann Gerhard Öhler und Jugendreferent Reinhard Petuely gehörten zu den zahlreichen Gratulanten.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Wann:         Dienstag, 7. 10. 2025 um 18:00 Uhr Wo:             Gasthaus Schilling, Oserstraße 4a, 2130 Mistelbach Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des letzten Protokolls 4. Bericht des Präsidenten 5. Berichte der Sektionsleiter und Referenten 6. Kassabericht 7. Bericht der Rechnungsprüfer