ÖSTA 2017

Am 27.11.2017 fand bei einem geselligen Heurigenabend die Überreichung der ÖSTA Urkunden durch die Prüfer Herbert Stepan, Eduard Herzog und Leopold Schöfbeck statt.

 

Insgesamt konnten 6 Damen und 12 Herren das ÖSTA Leistungsabzeichen und ein Jugendlicher das N.Ö. Jugendsportabzeichen erwerben.

Besondere Freude bereitet der ÖSTA-Gemeinschaft neu hinzugekommene SportlerInnen, diesmal konnten 2 Damen und 2 Herren das Sportabzeichen erstmals erwerben.

Altersmäßig sind wir breit aufgestellt von 11 bis 76 Jahren, der Altersschnitt beträgt 47.

 

Das Sportabzeichen ist eine Anerkennung des Sportministeriums für vielfältige sportliche Leistungen abseits des Spitzensportes, es erfordert vor allem Vielseitigkeit in den Gruppen

Schwimmen – Sprung – Sprint – Wurf – Ausdauerleistung.

 

Innerhalb dieser Gruppen kann zwischen verschiedenen Disziplinen, die aus der Leichtathletik und dem Turnen entliehen sind, gewählt werden.

Die Limits sind altersabhängig bis 75 Jahre.

 

Ein großes Dankeschön an SR Werner Gröger, der das Training mit den Kindern übernahm und diese großartig begeistern konnte.

 

Besonderes Augenmerk wurde in diesem Jahr auf Aufwärmen und vorbereitendes Dehnen gelegt, zusätzliche Impulse wurden durch eine erfahrene Übungsleiterin und einer Physiotherapeutin gesetzt.

Im Training ist es daher nur zu ganz wenigen, kaum nennenswerten Verletzungen, wie Zerrungen gekommen.

Die ärgste „Verletzung“ hat unsere faltbare Hochsprunglatte aus Aluminium erlitten, als einer unserer Nachwuchstalente nach Landung auf derselben diese ziemlich verbogen hatte.

Die mit der Reparatur beauftragte Schlosserei, gewährte – nach Schilderung dieses Vorfalles – eine antragslose unbürokratische Sportförderung in Höhe der Reparaturkosten.

 

 

Folgende SportlerInnen erhielten Auszeichnungen :

 

Daniela Holzinger, Stefan Feichtner, Christian Holzinger,Karin Reisinger jeweils zum 1.x

Simon Wallisch und Christian Rohringer jeweils zum 2.x.

Karin Heindl (3.x), Petra Bacher und Rudolf Panzer jeweils zum 5.x

Marcus Heindl (7.x), Viktoria Faber (8.x), Karl Wittmann (17.x), Leopold Schöfbeck (18.x)

Herbert Stepan (21.x), KR Rudolf Demschner (22.x), Christine Demschner (24.x)

Stefan Menyhart, unser ältester Teilnehmer mit 76 Jahren (28.x)

Eduard Herzog (32.x).

 

Alex Bacher, 11 Jahre, erwarb das N.Ö. Jugendsportabzeichen in Silber.

 

Simon Wallisch und Marcus Heindl, die der Altersklasse 30-39 Jahre angehören, haben die Leistungslimits der Altersklasse 18-29 erbracht.

 

Das Training und die Leistungsabnahme für das ÖSTA 2018 findet am Sportplatz in den Monaten Juli und August, jeweils Dienstag ab 19 Uhr (im August ab 18 Uhr 30) statt.

Interessenten sind herzlich eingeladen, Auskünfte unter 0676/65 66 569 (Herbert Stepan).

Infos für das ÖSTA unter www.oesta.at.

 

Ich möchte Euch noch folgende traurige Nachricht mitteilen:

Andrea Pernold, über viele Jahre begeisterte Sportlerin und Mitglied unserer ÖSTA-Gemeinschaft, ist im November diesen Jahres im 52. Lebensjahr verstorben.

Unser Mitgefühl gilt Ihrer Familie und Freunden.

Das könnte dich auch interessieren...

Das UGOTCHI Kinderturnen für Kinder von 6-14 Jahren startet ab 26.9.2025

Der Kurs „Ugotchi Kinderturnen“ startet wieder wöchentlich zwei Kurse ab Freitag, 26. September 2025; um 16:00 und 17:00 Uhr Wo:   im Turnsaal der Volksschule I, Eingang über Parkplatz Hüttendorferweg, 2130 Mistelbach Altersgruppen: 6-10 Jahre (16 Uhr) 8-14 Jahre (17 Uhr) Kursdauer:   1 Schnupperstunde + 10 weitere Einheiten zu je einer Stunde Preis: Statt 55€, für jedes weitere

Das Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren startet ab 16.9.2025

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Dienstag, 16.9.2025, von 17 bis 18 Uhr Wo: im Turnsaal der VS II  Brennerweg, 2130 Mistelbach Kursdauer: 1 Schnupperstunde

Das Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren startet ab 18.9.2025

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. 11 Stunden für € 55 Ab  DONNERSTAG  18. September  2025, Turnsaal

Hans Danzinger erhält das Ehrenwappen in Gold

Beim Spätsommerempfang im MZM der Stadtgemeinde Mistelbach wurde Herrn Schulrat Hans Danzinger (2. von rechts am Bild) am 28.August 2025 durch Bürgermeister Erich Stubenvoll das Ehrenwappen in Gold verliehen. SPORTUNION Mistelbach Präsident Eduard Herzog, Bezirksgruppenobmann Gerhard Öhler und Jugendreferent Reinhard Petuely gehörten zu den zahlreichen Gratulanten.