Ehrenwappen beim Bürgermeister-Neujahrsempfang vergeben

Es ist eine gelebte, langjährige Tradition, wenn der Bürgermeister von Mistelbach zu Jahresbeginn zum Neujahrsempfang in den Mistelbacher Stadtsaal lädt und in dessen Rahmen verdiente Persönlichkeiten und Verantwortungsträger aus dem Vereinswesen der Großgemeinde für deren oft jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz ehrt. Insgesamt sechs Personen wurde diese Ehre am Freitag, dem 12. Jänner, beim Empfang zu Teil, denen nach Beschluss im Mistelbacher Gemeinderat das Goldene Ehrenwappen der Stadt Gemeinde Mistelbach überreicht wurde. „Sie sind es, die unser Leben durch ihr Tun bereichern, sie sind es, die uns Zuversicht und vielfach Hilfe und Unterstützung geben, und das freiwillig und ehrenamtlich durch Einsatz ihrer Lebenszeit“, hob Bürgermeister Dr. Alfred Pohl hervor.

Eduard Herzog wurde 1956 in Horn geboren, besuchte zunächst die Volksschule in Brunn an der Wild und später die Hauptschule sowie die Polytechnische Schule in Horn, ehe er eine Lehre bei Julius Meinl in Horn begann. Ab 1976 war Eduard Herzog erster Verkäufer bei Julius Meinl in Mistelbach, von 1979 bis 2000 dessen Filialleiter und von 2000 bis 2001 Marktleiter bei Spar Markt in Mistelbach. Seit September 2001 ist er Außendienstmitarbeiter bei IGLO Austria.

1971 begann sein erster Kontakt mit dem Tischtennissport durch einen Freund – eine sportliche Verbindung, die bis heute aufrecht und von zahlreichen Funktionen und unzähligen Auszeichnungen geprägt ist: Unter anderem ist Eduard Herzog seit 1991 internationaler Schiedsrichter, seit 2004 Präsident der Sportunion Mistelbach und seit 2010 auch Präsident des NÖ Tischtennisverbandes. Für sein Engagement wurde ihm unter anderem bereits 2008 das Ehrenzeichen in Gold der Sportunion Niederösterreich sowie 2016 das Ehrenzeichen in Gold des Landes Niederösterreich, des NÖ Tischtennisverbandes und des Österreichischen Tischtennisverbandes verliehen.

Das könnte dich auch interessieren...

Try Out Tag – Padel Beach am 2. Juli u. 12. Juli 2025 ab 9 Uhr in Mistelbach

Es gibt seit ca. einem Jahr in Mistelbach, im Sportzentrum, 4 Padeltennisplätze (hinter dem Weinlandbad). Die beiden Betreiber, Michael Rindhauser und Franz Stoiber, bieten für interessierte Sportunion Mitglieder ein Schnuppertraining an. Dieses ist kostenlos – Schläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt. Wann:  Mittwoch. 2. Juli ab 9 Uhr und  Samstag 12. Juli 2025 ab

Aktiv durch den Sommer – mit „Bewegt im Park“

Genieße ein vielfältiges Bewegungsprogramm im Freien in einem Park – kostenlos, ohne Anmeldung und bei jedem Wetter! Beweg dich gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkt an der frischen Luft. Lass Dich von erfahrenen Trainerinnen motivieren und dir Tipps geben, um fit und gesund zu bleiben. Während der Sommermonate finden die Trainings in der Liebesallee

Kostenloses Bewegungsprogramm in den Sommermonaten

Betreibst du regelmäßig Sport – bist du fit? Dann stell deine Fähigkeiten unter Beweis und mach die Prüfung für das ÖSTA! Für fünf Leistungsprüfungen winkt eine Urkunde des Sportministeriums sowie Stoff- und Metallabzeichen. Da ist Schwimmen dabei, ihr könnt euch aussuchen, ob ihr lieber Hoch- oder Weitspringen nehmt, Laufen, Kugelstoßen oder Schlagball und eine Ausdauerprüfung aus

Union Landesmeisterschaften Tischtennis Jugend

Die Sportunion Landesmeisterschaften im Tischtennis war mit 52 NachwuchsspielerInnen von Sportunion Vereinen am 17.05.2025 in der Gartengasse 11 in Mistelbach sehr gut besucht. Die VereinsspielerInnen spielten in den Altersklassen U11, U13, U15, U17, U21 um Pokale. Die HobbyspielerInnen spielten in 2 Gruppen und anschließend spielten die 2 Besten jeder Gruppe um die Pokalränge weiter. Die

70 Lenze unserer Faber Viky und dankbar begegnen

Über 150 Personen folgten der Geburtstagseinladung unserer “Viky” Faber zum Bauwelt KOCH Ausstellungsgelände Steine “Toskana” Personen kamen von ihren Sportgruppen, wie Reaktiv Walking, Tennis und Gesangsfreunde Nach ihrer Ansprache wurden gemeinsam Lieder, unter Marions Gitarrenbegleitung, gesungen und Gedichte von Eingeladenen vorgebracht Anschließend folgte der gemütliche Teil mit Kulinarik von Fleischerei Wild und Weingut Faber-Köchl Unter