75 Jahre Sportunion Mistelbach – Eine erfolgreiche Reise durch die Geschichte des Sports

Seit nunmehr 75 Jahren ist die Sportunion Mistelbach ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und hat sich zu einem bedeutenden Ort für Sportbegeisterte in Mistelbach entwickelt. In diesem Bericht werfen wir einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte des Vereins, seine Erfolge und Herausforderungen, sowie die bedeutenden Beiträge zur Förderung des Sports im Weinviertel.

Die Sportunion wurde im Jahr 1948 von einer engagierten Gruppe von Sportenthusiasten ins Leben gerufen. Anfänglich konzentrierte sich der Verein hauptsächlich auf Turnen, doch im Laufe der Jahre erweiterte er sein Angebot um verschiedene Sportarten wie Tischtennis, Leichtathletik, Faustball, Schwimmen und Volleyball. Trotz bescheidener Anfänge wuchs der Verein schnell an Mitgliedern und gewann rasch an Popularität.

Im Verlauf der Jahre erzielte der Sportverein zahlreiche sportliche Erfolge auf lokaler, regionaler und sogar nationaler Ebene. Die Tischtennismannschaft sicherte sich mehrmals den Meistertitel in ihren Ligen, die Faustballmannschaften gewannen bedeutende Turniere. Die Erfolge trugen maßgeblich dazu bei, den Ruf des Vereins als eine der führenden Sportvereine im Weinviertel zu festigen.

Natürlich blieb der Verein nicht von Herausforderungen verschont. Finanzielle Schwierigkeiten, organisatorische Probleme und der ständige Druck, den Erfolg aufrechtzuerhalten, stellten den Verein immer wieder vor Herausforderungen. Dennoch überwand er diese Hindernisse mit Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft. Jugendsportangebote prägten die Entwicklung des Vereins positiv.

Mit 75 Jahren Erfahrung im Rücken blickt der Sportverein zuversichtlich in die Zukunft. Die Verantwortlichen planen, das Angebot an Sportarten weiter zu diversifizieren, und noch enger mit Schulen und anderen Organisationen zu kooperieren. Besonders die Förderung des Nachwuchses wird als zentraler Schwerpunkt gesehen, um auch in den kommenden Jahrzehnten eine erfolgreiche und blühende Sportgemeinschaft zu erhalten.

Der 75. Geburtstag des Sportvereins ist ein Anlass, auf eine beeindruckende und erfüllte Geschichte zurückzublicken. Und dieses wurde am 21. Oktober 2023 im Pfarrsaal Mistelbach auch dargeboten. Mit Power Point Präsentationen und Darbietungen der Kindergymnastik unter der Leitung von Klaudia Graf und der Damensportgruppe geleitet von Viktoria Faber wurde die 75-Jahrfeier gestaltet und die Vereinsarbeit der letzten Jahrzehnte dargestellt.

ORF NÖ-Reporter Stefan Schwarzwald-Sailer, der selbst einmal Mitglied und Funktionär in der Sportunion Mistelbach war, konnte die zahlreich erschienene Ehrengäste wie Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Präsident der Sportunion NÖ Raimund Hager, Vizepräsident Karl Biedermann, Sportstadtrat Florian Ladengruber, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Ehrenobmann Hans Danzinger, sowie alle Ehrenmitglieder der Sportunion Mistelbach und die sehr zahlreich erschienene Vereinsmitglieder begrüßen.
Er führte dann auch kurze Interviews mit Erich Stubenvoll, Raimund Hager und dem Sportunion Mistelbach Präsident Eduard Herzog. Letzterer präsentierte dabei einen Rückblick der letzten 15 Jahre und bedankte sich bei den Übungsleitern der Sportgruppen und Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz in der Sportunion Mistelbach.
Sportunion NÖ Präsident Raimund Hager und Vizepräsident Karl Biedermann führten die Ehrungen für langjährige Funktionärstätigkeit in der Sportunion Mistelbach durch.
Das Ehrenzeichen in Bronze erhielt Franz Stuhr, mit Silber wurden Kurt Beisser, Marcus Heindl, Reinhard Petuely und Viktoria Faber ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen in Gold für seine jahrzehntelange Tätigkeit in der Sportunion erhielt Gerhard Öhler, Vizepräsident der Sportunion Mistelbach.

Eduard Herzog und Gerhard Öhler dankten anschließend langjährigen Mitgliedern für ihre Treue zur Sportunion Mistelbach mit einer Anerkennungs- und Dankes Urkunde.
Für die Mitgliedschaft seit 25 Jahren wurden Christine Ernst, Renate Milanovich, Herbert Stepan und David Herzog ausgezeichnet.
Für 30 Jahre: Gerhard Öhler, Viktoria Faber und Kurt Beisser.
Für 35 Jahre: Christine Krames, Walpurga Girsch und Manfred Schmid,
Für 40 Jahre: Brigitte Steinmetz, Reinhard Krames, Franz Waldhauser und Eduard Herzog.
Für 50 Jahre: Margarete Schodl, Franz Weichselbaum jun. und Gerhard Krames.
Für mehr als 55 Jahre erhielten Franz Stuhr und Anton Idinger eine Urkunde überreicht.

Den Abschluss der Festveranstaltung bildete das gemeinsame Singen der Landeshymne, unter der Gitarren Begleitung von Marion Horvath, sowie Dankesworten für die Teilnahme und der Eröffnung des Buffets durch ORF NÖ-Reporter Stefan Schwarzwald-Sailer.

Von bescheidenen Anfängen zu einer respektierten Institution in der Welt des Sports – der Verein hat einen starken Beitrag zur Förderung des Sports und der Gemeinschaft in Mistelbach geleistet. Mit der Unterstützung der Mitglieder bleibt der Verein optimistisch und bereit, weitere Meilensteine in den kommenden Jahren zu erreichen.

 

Ausschnitte 75 Jahre Bildfolien

 

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur gemeinsamen Fahrradtour

am Samstag, 26. April 2025 Start um 15:00 Uhr beim Sportzentrum Mistelbach Gemeinsam starten wir mit Fahrrad (E-Bike oder klassisch) beim Sportzentrum Mistelbach und fahren gesamt 20km in ca. 1,5 h Fahrzeit zum Baumkreis nach Kettlasbrunn. Es sind ca.45 min Fahrradzeit für eine Strecke. Beim Baumkreis angekommen ruhen und verweilen wir und fahren dann gemeinsam

TISCHTENNIS SCHNUPPERABEND – WTTD

Tischtennis auf einfache Art kennen lernen für Beginner und Wiedereinsteiger am Mittwoch, 23. April 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Turnsaal Gartengasse 11, 2130 Mistelbach wird in verschiedenen von Vereinsspielern betreuten Spielstationen zum Kennenlernen und Üben von Tischtennis die Grundbewegungen gezeigt und gelehrt. Alle Altersgruppen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Schläger und Bälle werden

Union Landesmeisterschaften Jugend in Tischtennis stehen bevor…

Die SPORTUNION Niederösterreich veranstaltet am 17.05.2025 in Mistelbach, Turnsaal Gartengasse 11, mit Beginn 09:00 Uhr, die Jugend Landesmeisterschaften im Tischtennis. Wettkampfklassen für Vereinsspieler:innen gibt es in U11, U13, U15, U17, U19, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich) und für Hobbyspieler:innen in U15, U21; (Teilnahme bei 2 Bewerben möglich). Anmeldung bei Sportunion Mistelbach: herzog.eduard@gmail.com mit Nennschluß

ÖSTA – Übereichung der Urkunden für den Erwerb des österreichischen Turn- und Sportabzeichens in Mistelbach

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen (ÖSTA) ist ein vielseitiger Leistungstest, der aus Leichtathletik-Disziplinen, Schwimmen und Radfahren besteht. In Mistelbach gibt es regelmäßige Trainingsangebot im Sommer, zum Erwerb des ÖSTA, unter der Leitung von Herbert Stepan im Sportzentrum Mistelbach. Trainings für Hoch- und Weitsprung, Laufen und Kugelstoßen finden einmal in der Woche statt. Die Teilnehmer können

Neuer Kurs beginnt – Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. Erste Schnupperstunde kostenlos + weitere 10 Stunden für € 55 Ab 

Neuer Kurs startet – Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Freitag, 14.2.2025, von 14 bis 15 Uhr und 15 bis 16 Uhr Wo: im Turnsaal der VS I Eingang