Die Sportunion Mistelbach ist 75 Jahre alt geworden. Die Anfänge des Vereines reichen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Die Welt hat sich seither gewandelt. Heute sind Bewegung, Spiel und Sport als wesentliches Element für Erhaltung von Gesundheit und innere Harmonie unbestritten. Sie vermitteln ein Mehr an Leben. Dieses Mehr wächst in persönlicher Verwurzelung und Entfaltung, was immer wieder nachdenken lässt über das Woher und Wohin des Menschen. Die Überprüfung des eigenen Lebensweges – gegebenenfalls die Korrektur – und das Suchen nach Maßstäben für das Handeln sind die Folgen.

Die Sportunion bemüht sich, ein Ort sozialer Kultur zu sein. Sie sieht den ganzen Menschen sie vermittelt den Mitgliedern körperliche Ertüchtigung und damit mehr Lebensqualität. Das Miteinander ist ein wesentliches Charakteristikum ihrer Arbeit sie war deshalb von Anfang an familienfreundlich. Wenn Jung und Alt miteinander reden und sich austauschen, wird die Generationen trennende Grenze überwunden. Beide profitieren, und gegenseitiger Nutzen ist die Folge. In der Zusammenarbeit mit Schulen und Institutionen sorgt sie für Möglichkeiten des Trainings welche erfahrenen Fachkräfte leiten. Achtung vor der Meinung des Anderen, Fairness und Hilfsbereitschaft gegenüber jedem ohne Ansehen der kulturellen Prägung ergeben sich wie von selbst aus der Gemeinsamkeit von Sport und Spiel. Die Kenntnis der Vergangenheit ist Voraussetzung für die rechte Gestaltung der Zukunft. Der fundamentale Wandel unserer Lebens- und Arbeitswelt fordert tägliches Bewegen und lebensbegleitenden Sport.

FROHE FESTTAGE UND EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES JAHR 2024

WÜNSCHT DER VORSTAND DER SPORTUNION MISTELBACH

Das könnte dich auch interessieren...

Fit-Wandertag am Nationalfeiertag in Mistelbach gut angenommen

Gemäß dem Motto am Nationalfeiertag „Wir bewegen Österreich“ fanden sich 24 Damen und Herren um 9:00 Uhr bei der Martinsklause in Mistelbach ein. Präsident der Sportunion Mistelbach Eduard Herzog begrüßte die Anwesenden, darunter auch einige Vorstandsmitglieder und den Bezirksgruppenobmann Mistelbach Gerhard Öhler. Die Gruppe startete anschließend gemeinsam über den Weinviertel Weitwanderweg Neuberg zum Forsthaus (Jaga-Poidl)

Erfolgreiche ordentliche Mitgliederversammlung

Die Mitglieder der Sportunion Mistelbach versammelten sich am Dienstag, den 7. Oktober zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Erich Schilling in Mistelbach. Präsident Eduard Herzog eröffnete die Versammlung und begrüßte den Vizepräsident der Sportunion NÖ OSR Karl Biedermann, Bezirksgruppenobmann Gerhard Öhler, Ehrenmitglied Eva Bajlitz alle anwesenden Vorstandsmitglieder, Rechnungsprüfern und die Mitglieder herzlichst. Viktoria Faber wurde mit

Einladung zum Fit-Wandertag am 26.Oktober 2025

Start: 9:00 Uhr Martinsklause Mistelbach Gemeinsam wandern wir über den Weinviertel Weitwanderweg -Neuberg zum Forsthaus-(Jaga-Poidl) Dorlis Wald Stüberl. Dort wird eine kurze Rast eingelegt, bevor es über den Seebrückengraben-Weg vorbei beim Gelände des Schützenvereines zurück zur Martinsklause geht. Abschluss ist gemeinsames Mittagessen in der Martinsklause. Streckenlänge: ca. 11 km. Ein- und Ausstieg bei der Rundwanderung

Das UGOTCHI Kinderturnen für Kinder von 6-14 Jahren startet ab 26.9.2025

Der Kurs „Ugotchi Kinderturnen“ startet wieder wöchentlich zwei Kurse ab Freitag, 26. September 2025; um 16:00 und 17:00 Uhr Wo:   im Turnsaal der Volksschule I, Eingang über Parkplatz Hüttendorferweg, 2130 Mistelbach Altersgruppen: 6-10 Jahre (16 Uhr) 8-14 Jahre (17 Uhr) Kursdauer:   1 Schnupperstunde + 10 weitere Einheiten zu je einer Stunde Preis: Statt 55€, für jedes weitere

Das Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren startet ab 16.9.2025

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Dienstag, 16.9.2025, von 17 bis 18 Uhr Wo: im Turnsaal der VS II  Brennerweg, 2130 Mistelbach Kursdauer: 1 Schnupperstunde