spusu Sport Camp vom 22. bis 26. Juli 2024 mit Tischtennis, Wasserspringen usw…..

Das spusu Sport Camp vom 22. bis 26. Juli 2024 bot eine spannende Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sieben verschiedene Sportarten in einer Woche in MISTELBACH kennen zulernen.

Folgende Sportarten wurden angeboten:

Tischtennis

Inhalte: Grundlagen des Tischtennisspiels, Schlagtechniken, Aufschlag- und Rückschlagstrategien.

Ziele: Verbesserung der Hand-Augen-Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration.

Volleyball

Inhalte: Aufschläge, Pässe, Angriffe und Blocktechniken.

Ziele: Verbesserung der Koordination, Teamarbeit und Sprungkraft.

Football (Amerikanischer Fußball)

Inhalte: Grundlegende Spielregeln, Werfen und Fangen, Laufwege und Taktiken.

Ziele: Förderung von Teamarbeit, strategischem Denken und körperlicher Fitness.

Basketball

Inhalte: Dribbeln, Passen, Werfen und grundlegende Spielregeln.

Ziele: Entwicklung von Teamgeist, Beweglichkeit und Ausdauer.

Wasserspringen

Inhalte: Grundlegende Sprünge und Techniken vom Sprungbrett oder Turm.

Ziele: Förderung von Mut, Körperkontrolle und Wassersicherheit.

Fußball

 Inhalte: Dribbling, Passen, Schießen und grundlegende Spielstrategien.

Ziele: Entwicklung von Teamgeist, Ausdauer und Technik.

Taekwondo

Inhalte: Grundtechniken des koreanischen Kampfsports, Selbstverteidigung, Disziplin und Körperbeherrschung.

Ziele: Förderung von Selbstvertrauen, körperlicher Fitness und mentaler Stärke.

 

Der Vorteile des spusu Sport Camps ist die vielfältige Erfahrung, Teilnehmer können sich in einer Woche in sieben verschiedenen Sportarten ausprobieren.

Gesundheit und Fitness, die Kinder und Jugendlichen bleiben aktiv und verbessern ihre körperliche Fitness.

Soziale Interaktion, Sie lernen, in Teams zu arbeiten und neue Freundschaften zu schließen.

Sportarten wie Taekwondo fördern Disziplin und Selbstbewusstsein.

Der Ablauf des Camps war strukturiert, jeder Tag ist in verschiedene Trainingseinheiten unterteilt, die sich jeweils einer der sieben Sportarten widmen.

Erfahrene und Qualifizierte Trainer leiteten die Trainingseinheiten und stellten sicher, dass die Teilnehmer die Sportarten sicher und effektiv erlernen.

Neben den sportlichen Aktivitäten gibt es auch Zeit für Erholung und soziale Aktivitäten.

 

Fazit: Das spusu Sport Camp bietet eine wertvolle Gelegenheit für junge Menschen, verschiedene Sportarten kennenzulernen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Es fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch soziale und mentale Kompetenzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Das Kleinkindturnen für Kinder von 3-6 Jahren startet ab 16.9.2025

Durch ausgewählte Spiele, Bewegungsimpulse und Entspannungsstrategien sollen die Kinder Spaß an der Bewegung finden, sich austoben, den Bewegungsdrang abbauen, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Konzentration und Koordination stärken und dadurch konzentriert und gestärkt durch das Kindergarten-bzw. Schuljahr gehen. Wann: am Dienstag, 16.9.2025, von 17 bis 18 Uhr Wo: im Turnsaal der VS II  Mistelbach Kursdauer: 1 Schnupperstunde am 16.9.2025

Das Eltern-Kind-Turnen für Kinder von 1-3 Jahren startet ab 18.9.2025

Was erwartet die Kinder & die Begleitperson? Eine Bewegungseinheit die zum Krabbeln, Kriechen, Gehen, Laufen, Rutschen, Schaukeln, Balancieren und vieles mehr animiert. Es werden Spielparcoure aufgebaut, mit denen die Kleinen nach Lust und Laune breite Bewegungserfahrungen und verschiedenste Materialerfahrung (Bälle, Tücher, Seile,…) sammeln können. 11 Stunden für € 55 Ab  DONNERSTAG  18. September  2025, Turnsaal

Hans Danzinger erhält das Ehrenwappen in Gold

Beim Spätsommerempfang im MZM der Stadtgemeinde Mistelbach wurde Herrn Schulrat Hans Danzinger (2. von rechts am Bild) am 28.August 2025 durch Bürgermeister Erich Stubenvoll das Ehrenwappen in Gold verliehen. SPORTUNION Mistelbach Präsident Eduard Herzog, Bezirksgruppenobmann Gerhard Öhler und Jugendreferent Reinhard Petuely gehörten zu den zahlreichen Gratulanten.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Wann:         Dienstag, 7. 10. 2025 um 18:00 Uhr Wo:             Gasthaus Schilling, Oserstraße 4a, 2130 Mistelbach Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des letzten Protokolls 4. Bericht des Präsidenten 5. Berichte der Sektionsleiter und Referenten 6. Kassabericht 7. Bericht der Rechnungsprüfer