Aktuelles

Kinder gesund bewegen

im mentalen und körperlichen Bereich   Kinderturnen „Ich bin Ich“ für Kinder von 3-6 Jahren   Wann: am Freitag,  21.September 2018              von 15:00 bis 16:00 Uhr Wo: Im Turnsaal der VS I         Eingang über Parkplatz Hüttendorferweg   Wir lernen den Turnsaal kennen und stärken durch ausgewählte Spiele und Bewegungsimpulse die Selbstkompetenz,  Sozialkompetenz, Resilienz,

PILATES – Kurs für Anfänger

Wollen Sie Ihr Aussehen verbessern und Ihre Kraft und Beweglichkeit steigern? Dann sollten Sie es einfach einmal mit PILATES versuchen Beginn: 20.09.2018 10 Abende jeweils Donnerstag von 19:00 – 20:00 Uhr VS Turnsaal I  Hüttendorferweg, Mistelbach   Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining bei dem Sie Ihren Atem und Ihre Beweglichkeit in Einklang bringen. Mit einer

Ferienspiel 2018

Das Ferienspiel der Sportunion stand heuer wieder im Zeichen des Spaßes und der Freude an der Bewegung. Claudia und Johannes bereiteten einen Stationenbetrieb vor, bei dem verschiedenste Bewegungserfahrungen gesammelt werden konnten. Die Aufgaben reichten von Rollbrettfahren, Klettern, Reckturnen bis zu Dosenschießen und Springen mit dem Minitramp. Vor allem die Spiele zum Aufwärmen und der Ausklang

Sommerferienspiel

Ab 09:00 Uhr veranstaltete die Sektion Tischtennis ein Sommerferienspiel für  17 Kinder im Alter von 7-10 Jahren von Lerntiger Mistelbach und der Volksschule Wilfersdorf. Beginnend outdoor am Conrad Hötzendorf Platz mit Ballgewöhnungsübungen folgte dann im Hauptschulturnsaal in der Gartengasse das Kennenlernen der Sportart am Tischtennistisch. In 3 Stationen wurde die Sportart von Reinhard Krames, Roland Kling, Eduard Herzog und Reinhard Petuely mittels Balleimerzuspiel und

Rechnungsprüfer Hermann Staffa verstorben

Hermann Staffa ist am Sonntag den 22. April 2018 im Alter von 77 Jahren verstorben. Hermann Staffa war von 1983 bis 1989 Obmann-Stellvertreter, in den Jahren 1989/90 Kassier- Stellvertreter und bis Juni 1990 Sektionsleiter der SU-Sparte Faustball. Seit 1994 war Hermann  Rechnungsprüfer der Sportunion und erledigte diese Funktion mit großer Sorgfalt. 1991 erhielt Hermann das

Ehrenwappen beim Bürgermeister-Neujahrsempfang vergeben

Es ist eine gelebte, langjährige Tradition, wenn der Bürgermeister von Mistelbach zu Jahresbeginn zum Neujahrsempfang in den Mistelbacher Stadtsaal lädt und in dessen Rahmen verdiente Persönlichkeiten und Verantwortungsträger aus dem Vereinswesen der Großgemeinde für deren oft jahrzehntelangen, unermüdlichen Einsatz ehrt. Insgesamt sechs Personen wurde diese Ehre am Freitag, dem 12. Jänner, beim Empfang zu Teil,

ÖSTA 2017

Am 27.11.2017 fand bei einem geselligen Heurigenabend die Überreichung der ÖSTA Urkunden durch die Prüfer Herbert Stepan, Eduard Herzog und Leopold Schöfbeck statt.   Insgesamt konnten 6 Damen und 12 Herren das ÖSTA Leistungsabzeichen und ein Jugendlicher das N.Ö. Jugendsportabzeichen erwerben. Besondere Freude bereitet der ÖSTA-Gemeinschaft neu hinzugekommene SportlerInnen, diesmal konnten 2 Damen und 2

Badminton

„Ein  Badmintonspieler  sollte  verfügen  über  die  Ausdauer  eines  Marathonläufers,  die  Schnelligkeit  eines  Sprinters,  die Sprungkraft  eines  Hochspringers,  die  Armkraft  eines  Speerwerfers,  die  Schlagstärke  eines  Schmiedes,  die  Gewandtheit   einer   Artistin,   die   Reaktionsfähigkeit   eines   Fechters,  die  Konzentrationsfähigkeit  eines  Schachspielers,  die  Menschenkenntnis  eines  Staubsaugervertreters,  die psychische Härte  eines  Arktisforschers,  die  Nervenstärke eines Sprengmeisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die

Herbstwanderung 2017

Unter dem Motto gemeinsam fit, beweg dich mit kamen zwanzig Personen zur Herbstwanderung. Zum Glockenschlag 9:00 Uhr vom Rathausturm sind wir vom Feuerwehrhaus Mistelbach Richtung Stadtwald vorbei an der Waldschenke bis zum Forsthaus gewandert, wo es eine kleine Rast gab und noch vier Personen zur Wandergruppe dazu kamen. Nach der Stärkung ging es auf dem

Herbstwanderung

BEWEG DICH MIT!  Donnerstag, 26. Oktober 2017 Treffpunkt: 9 Uhr  Feuerwehrhaus Mistelbach/Florianiplatz Gemeinsam gehen wir durch den  Großen Wald den Jakobsweg und Weinviertelweg 632 nach Poysdorf Eine kurze Rast gibt es nach ca. 5 km beim Forsthaus im Stadtwald, den Abschluss der Wanderung – nach 12 km (Gehzeit ca. 3 Stunden) – bildet ein Mittagessen und

Tischtennis-Ferienspiel

Beim heurigen Ferienspiel der Sportunion Mistelbach, welches vormittags des 23.08.2017 im Hauptschulturnsaal in der Gartengasse stattfand, nahmen 19 begeisterte Kinder ab 7 Jahren teil.  Nach Begrüßung durch Reinhard Petuely (Nachwuchstrainer) und Ausführungen zum Tischtennisverein durch Eduard Herzog (Sektionsleiter) durften die Kinder an 4 Stationen ihre Geschicklichkeit bei Übungen am Tischtennistisch beweisen. Beginnend mit Balleingewöhnungsübungen über

Sportunion Erlebniswelt

Das Ferienspiel der Sportunion stand ganz im Zeichen des Kinderturnens. Johannes, Claudia und Vinzenz zeigten den Kindern verschiedene Bewegungsübungen. An den verschiedensten Geräten im Turnsaal wurden auch schwierigere Übungen, wie Reckturnen, Trampolinspringen, Klettern und Rollbrettfahren vorgestellt und von den „NachwuchssportlerInnen“ begeisternt praktiziert. Für einen gelungenen Ausklang sorgte dann das Schwungtuch, an dem alle Kinder großen