Aktuelles
Step Aerobic
Endlich ist es so weit …
Sportehrenzeichen Verleihung
Ehrung langjähriger Funktionärsmitglieder
Sportehrenzeichen Verleihung
Fotos für die Union Homepage von der Sportehrenzeichen Verleihung am Sonntag den 20. November 2011 im Festspielhaus in St. Pölten.
Herbstwanderung 2011
Unter dem Motto " Mach dich fit!" "Gemeinsam gesund bewegen Tag" am 26. Oktober wollte die Sportunion Mistelbach die Mitglieder und Freunde zur Herbstwanderung nach Poysdorf anregen. Am Start um 9 Uhr beim Feuerwehrhaus in Mistelbach fanden sich 7 Personen ein die dann beim Forsthaus im Stadtwald auf eine Gruppe von 16 Personen anwuchs in
ÖSTA-Verteilung 2011
ÖSTA – Union Mistelbach freut sich über 13 erfolgreiche Teilnehmer
Großer Stadtkorso
29 Personen von der Kinderturngruppe, Eltern Kind Turnen, Badminton, Tischtennis sowie die Trainer, Übungsleiter und ein Teil des Vorstandes nahmen am Sonntag den 28. August bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein am Großen Stadtkorso in Mistelbach teil. Ein Oldtimer Traktor mit einem Fahrrad auf einem Anhänger ein Handziewagen und ein Mini Tischtennistisch bildeten die Bunte Gruppe
Ferienspiel der Sportunion
Am 17. August 2011 fand das Ferienspiel der Sportunion Mistelbach statt. Unter der Leitung von Corinna Wißmann konnten sich die Kinder zwischen 5 und 12 Jahren am Vormittag in der Turnhalle Gartengasse austoben und vor allem ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Spannung und Action gab es bei einem inszenierten Gefängnisausbruch, bei welchem die Kinder
Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen
Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen wird vom Sportministerium als Anerkennung für vielfältige sportliche Leistungen verliehen. Die Leistungen für das ÖSTA erfordern gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, dennoch sind diese in den Breiten- und Gesundheitssport einzugliedern. Somit ist für alle Sportinteressenten und Sportbegeisterte auch außerhalb des Spitzensportes die Möglichkeit gegeben, für sportliche Leistungen eine staatliche Anerkennung
Kulturausflug zur Landesausstellung in Carnuntum
Bei herrlichem von Eva Bayliz bestellten Wetter fuhren um 8,30 Uhr 10 Personen mit zwei Fahrzeugen zur Landesausstellung Erobern, Entdecken, Erleben, in das Römerland Carnuntum. Nach einer Stunde Fahrzeit kam man in Carnuntum an und nahm dort an der Führung durch die hervorragend nachgebauten Thermen- und Händlerhäuser teil. Vor dem Mittagessen konnte jeder sich die
Frühjahrswanderung 2011
Die Kulturreferentin der Sportunion Mistelbach Eva Bajlitz stellte für ALLE Vereinsmitglieder eine Wanderung rund um Mistelbach zusammen. 23 Personen folgten der Einladung zu dieser Frühlingswanderung. Gestartet wurde bei der Winzerschule und über die Franz Josef Strasse führte die Route vorbei an den Sportplätzen und dem Grundlosgraben zur Zaya weiters über die Holzbrücke in Lanzendorf zum
Abschluss Eltern-Kind-Turnen
Auch in diesem Sommersemester 2011 hatten die Kinder wieder die Möglichkeit, das Eltern-Kind-Turnen oder das Kinderturnen der Sportunion Mistelbach unter der Leitung von Corinna Wißmann und Stefan Zeiner zu besuchen. Viele Kinder in allen Altersgruppen nutzten die Chance, um sich jeden Freitag auszutoben, Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen, ihre sozialen und sportlichen Kompetenzen zu
DDR Dance Contest Bilder
Unter folgendem Link findet ihr die Bilder zum DDR Dance Contest, der am 26. März im Turnsaal Gartengasse in Mistelbach stattfand. Bilder
Mitgliederversammlung
Sportunion Mistelbach wählt neuen Vorstand
Herbstwanderung 2010
Bei angenehmen Wanderwetter machten sich um 9 Uhr vom Feuerwehr Haus in Mistelbach neun Wanderer auf den Weg nach Poysdorf. Es ging über Stadtwald, Totenhauer zum Jagerpoidl wo eine kurze Rast gemacht wurde. Anschließend ging es durch den Großen Wald bei teilweisen schwierigen Bedingungen, auf den Feldwegen und zwischen den Weingärten Richtung Poysdorf. Nach ca.
Tischtennisvorführung in der Volkschule
Am 13.10.2010 besuchten Riepl Michael und Reinhard Petuely vom TT-Verein die Volkschule 2 in Mistelbach. Mit dem Direktor Kleibl wurde vereinbart, dass den 4. Klassen, in drei Turneinheiten mit jeweils 18-20 Kindern, die Sportart präsentiert wird. Nach der Vereinsvorstellung wurde mit einer Aufwärmeinheit begonnen. Dabei wurden verschiedene Laufstile (Sidesteps, Rückwärts, Hopserlauf,..) vorgezeigt. Tischtennisspezifisch ging es