Aktuelles

Volleyballer starten mit Sieg

Die Volleyballer der Sportunion Mistelbach starteten dieses Jahres gleich mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Wulzeshofen in die neu-gegründete Weinviertel-Mix-Liga. Nachdem der Samstag eindrucksvoll begonnen hatte, musste man sich allerdings tags darauf ebenso klar den „B7 Volleys“ aus Gaweinstal geschlagen geben. Volleyball hat in der Sportunion bereits eine jahrzehntelange Tradition. Nach den anfänglichen, ausgezeichneten Leistungen

Volleyballer starten mit Sieg

Die Volleyballer der Sportunion Mistelbach starteten dieses Jahres gleich mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Wulzeshofen in die neu-gegründete Weinviertel-Mix-Liga. Nachdem der Samstag eindrucksvoll begonnen hatte, musste man sich allerdings tags darauf ebenso klar den „B7 Volleys“ aus Gaweinstal geschlagen geben. Volleyball hat in der Sportunion bereits eine jahrzehntelange Tradition. Nach den anfänglichen, ausgezeichneten Leistungen

Weihnachtsgrüße

Wenn alle Jahre wieder Weihnachtskerzen brennen und der Duft von Keksen den Raum erfüllt, ist es Zeit für besinnliche Worte. Für Eure gute Zusammenarbeit möchte ich mich von ganzem Herzen bei Euch bedanken. Ich wünsche Euch fröhliche und besinnliche Weihnachtstage, Zeit für Ruhe und Entspannung. Viel Erfolg für das Jahr 2012   Wünscht Euch und

Herbstwanderung 2011

Unter dem Motto " Mach dich fit!" "Gemeinsam gesund bewegen Tag" am 26. Oktober wollte die Sportunion Mistelbach die Mitglieder und Freunde zur Herbstwanderung nach Poysdorf anregen. Am Start um 9 Uhr beim Feuerwehrhaus in Mistelbach fanden sich 7 Personen ein die dann beim Forsthaus im Stadtwald auf eine Gruppe von 16 Personen anwuchs in

Großer Stadtkorso

29 Personen  von der Kinderturngruppe, Eltern Kind Turnen, Badminton, Tischtennis sowie die Trainer, Übungsleiter und ein Teil des Vorstandes nahmen  am Sonntag den 28. August bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein am Großen Stadtkorso in Mistelbach teil. Ein Oldtimer Traktor mit einem Fahrrad auf einem Anhänger ein Handziewagen  und ein Mini Tischtennistisch bildeten die Bunte Gruppe

Ferienspiel der Sportunion

Am 17. August 2011 fand das Ferienspiel der Sportunion Mistelbach statt. Unter der Leitung von Corinna Wißmann konnten sich die Kinder zwischen 5 und 12 Jahren am Vormittag in der Turnhalle Gartengasse austoben und vor allem ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Spannung und Action gab es bei einem inszenierten Gefängnisausbruch, bei welchem die Kinder

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen

Das Österreichische Sport- und Turnabzeichen wird vom Sportministerium als Anerkennung für vielfältige sportliche Leistungen verliehen. Die Leistungen für das ÖSTA erfordern gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit, dennoch sind diese in den Breiten- und Gesundheitssport einzugliedern. Somit ist für alle Sportinteressenten und Sportbegeisterte auch außerhalb des Spitzensportes die Möglichkeit gegeben, für sportliche Leistungen eine staatliche Anerkennung

Kulturausflug zur Landesausstellung in Carnuntum

Bei herrlichem von Eva Bayliz bestellten Wetter fuhren um 8,30 Uhr 10 Personen mit zwei Fahrzeugen zur Landesausstellung Erobern, Entdecken, Erleben, in das Römerland Carnuntum. Nach einer Stunde Fahrzeit kam man in Carnuntum an und nahm dort an der Führung durch die hervorragend nachgebauten Thermen- und Händlerhäuser teil. Vor dem Mittagessen konnte jeder sich die

Frühjahrswanderung 2011

Die Kulturreferentin der Sportunion Mistelbach Eva Bajlitz stellte für ALLE Vereinsmitglieder eine Wanderung rund um Mistelbach zusammen.  23 Personen folgten der Einladung zu dieser Frühlingswanderung. Gestartet wurde bei der Winzerschule und über die Franz Josef Strasse führte die Route vorbei an den Sportplätzen und dem Grundlosgraben zur Zaya weiters über die Holzbrücke in Lanzendorf zum

Abschluss Eltern-Kind-Turnen

Auch in diesem Sommersemester 2011 hatten die Kinder wieder die Möglichkeit, das Eltern-Kind-Turnen oder das Kinderturnen der Sportunion Mistelbach unter der Leitung von Corinna Wißmann und Stefan Zeiner zu besuchen. Viele Kinder in allen Altersgruppen nutzten die Chance, um sich jeden Freitag auszutoben, Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen, ihre sozialen und sportlichen Kompetenzen zu