Aktuelles
Gesundheitssportprogramm jackpot.fit in Mistelbach
Zielgruppe: Personen von 30 bis 65 Jahren, Sportneu- und Wiedereinsteiger*innen, Personen mit Typ 2 Diabetes, Absolvent*innen eines Kur- und Gesundheitsaufenthalts. Sie wollen gerne wieder mehr Bewegung in Ihren Alltag integrieren und Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun? Sie haben gerade einen Aufenthalt in einer stationären Einrichtung absolviert oder sind Teilnehmer*in am Programm „Therapie Aktiv“? Dann haben
spusu Sport Camp vom 22. bis 26. Juli 2024 mit Tischtennis, Wasserspringen usw…..
Das spusu Sport Camp vom 22. bis 26. Juli 2024 bot eine spannende Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sieben verschiedene Sportarten in einer Woche in MISTELBACH kennen zulernen. Folgende Sportarten wurden angeboten: Tischtennis Inhalte: Grundlagen des Tischtennisspiels, Schlagtechniken, Aufschlag- und Rückschlagstrategien. Ziele: Verbesserung der Hand-Augen-Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration. Volleyball Inhalte: Aufschläge, Pässe, Angriffe und Blocktechniken.
Komm zum Volleyball für Kinder und Jugendliche
Die Sektion VOLLEYBALL/Kinder u. Jugend informiert: Infos zu Volleyball….. Ein Mannschaftssport, bei dem das Spielfeld aus zwei Spielfeldhälften besteht und in der Mitte durch ein Netz getrennt ist. Die Spielidee besteht darin, den Ball über das Netz auf den Boden des gegnerischen Feldes zu spielen. Volleyball….. kräftigt die Muskulatur in den Beinen und Armen regt
Bewegt im Park in Eibesthal
Während der Sommermonate finden zusätzlich zur Liebesallee in Mistelbach auch im Garten des Kindergartens in Eibesthal vom 11. 6. bis 27. 8. unter der Leitung von Viktoria Faber jeweils von 19:00 bis 20:00 statt. Das Foto zeigt eine aktive Gruppe am 16.Juli 2024 in Eibesthal.
Gelungener 3. Mistelbacher Familiensporttag am 9. Juni 2024
SPUSU, die Stadtgemeinde Mistelbach und das Sportland NÖ veranstalteten am Sonntag, den 9. Juni von 14:00 bis 17:00 Uhr gemeinsam mit lokalen Vereinen den Familiensporttag im Sportzentrum Mistelbach. Neben zahlreichen Attraktionen von spusu und Sportland NÖ konnten sich regionale Vereine vorstellen. Die Sportunion Mistelbach war bereits zum dritten Mal mit Station heuer im Weinlandbad auf
Sei dabei bei >Bewegt im Park< in der Liebesallee
Genieße ein vielfältiges Bewegungsprogramm im Freien in einem Park – kostenlos, ohne Anmeldung und bei jedem Wetter! Beweg dich gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern direkt an der frischen Luft. Lass dich von erfahrenen Trainerinnen motivieren und dir Tipps geben, um fit und gesund zu bleiben. Während der Sommermonate von 10. Juni bis 26. August
Betreibst du regelmäßig Sport – bist du fit?
Dann stell deine Fähigkeiten unter Beweis und mach die Prüfung für das ÖSTA! Für fünf Leistungsprüfungen winkt eine Urkunde des Sportministeriums sowie Stoff- und Metallabzeichen. Da ist Schwimmen dabei, ihr könnt euch aussuchen, ob ihr lieber Hoch- oder Weitspringen nehmt, Laufen, Kugelstoßen oder Schlagball und eine Ausdauerprüfung aus verschiedenen Bereichen – also für alle etwas
Frühjahrswanderung der Sportunion Mistelbach
Am vergangenen Wochenende organisierte die Sportunion Mistelbach ihre jährliche Frühjahrswanderung, die bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen stattfand. 17 Mitglieder und Freunde der Sportunion nahmen an der Wanderung teil, die sie durch die malerische Landschaft rund um Mistelbach führte. Die Route begann am Parkplatz der HTL bei der Winzerschule und führte über sanfte Hügel, vorbei an
Siebente World Table Tennis Day (WTTD) unter dem Motto Diversität und Inklusion
Am 23. April 2024 wurde zum siebten Mal der World Table Tennis Day (WTTD) abgehalten. Die Tischtenniswelt öffnet rund um diesen Tag ihre Türen und präsentiert ihren Sport, um Personen für den Tischtennissport zu begeistern. Im heurigen Jahr stand der World Table Tennis Day unter dem Motto “Diversität und Inklusion” und möchte damit helfen, das
EINLADUNG Frühlingswanderung
Samstag, 27. April 2024 Start: 15:00 Uhr Parkplatz Waisenhausstraße Wir haben uns vorgenommen den Wanderfreudigen wieder Gelegenheit zu geben, gemeinsam die Natur zu erkunden. Ausgangspunkt ist der Dionysosweg bei der Landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach – über das Weinviertelfries mit Blick auf die Leiser Berge und das Nordöstliche Weinviertel – geht es weiter Richtung Trausnitzerberg
ÖSTA Verleihung 2023
Am Montag, den 18. März 2024 fand beim Heurigen „Bauern Arnt“ in der Winzerschule die ÖSTA-Urkunden Verleihung für das Jahre 2023 statt. 12 Sportler wurden vom Sportunion Mistelbach Präsident Eduard Herzog, sowie von den Organisatoren und Prüfern Herbert Stepan und Leopold Schöfbeck begrüßt. 14 ÖSTA-Abzeichen konnten mit begleiteten Worten von Herbert an die Anwesenden überreicht
World Table Tennis Day – Schnupperabend
Tischtennis auf einfache Art kennen zu lernen für Beginner und Wiedereinsteiger Wann: Dienstag, 23. April 2024 – von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Wo: Turnsaal Gartengasse 11, 2130 Mistelbach Stationenbetrieb: In verschiedenen von Vereinsspielern betreuten Spielstationen werden zum Kennenlernen und Üben von Tischtennis die Grundbewegungen gezeigt und gelehrt Teilnahme: Alle Altersgruppen sind eingeladen Kostenlos:
Tischtennis Nachwuchsliga in Tulln
Bei der Tischtennis Nachwuchsliga im Bundesschulzentrum in Tulln am Sonntag 10.03.2024 konnten sich die Mistelbacher Nachwuchsspieler erfolgreich präsentieren. Die 160 angemeldeten Nachwuchsspieler wurden nach RC-Punkten in 22 Gruppen eingeteilt. Oliver Böhm erreichte in Gruppe 18 den 3. Platz. Thomas Hofecker erreichte in Gruppe 13 den 3. Platz. Lars Schlesinger erreichte in Gruppe 11 den 3.
Die Sportunion Mistelbach ist 75 Jahre alt geworden. Die Anfänge des Vereines reichen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Die Welt hat sich seither gewandelt. Heute sind Bewegung, Spiel und Sport als wesentliches Element für Erhaltung von Gesundheit und innere Harmonie unbestritten. Sie vermitteln ein Mehr an Leben. Dieses Mehr wächst in persönlicher Verwurzelung
Ehrung von SPORTUNION Young Athletes
Am 13. Dezember fand in Wien die festliche Adventfeier der SPORTUNION Österreich statt, die sich längst als ein traditionelles Highlight im Jahreskalender etabliert hat. Der Abend begann mit einer besinnlichen Andacht in der Kirche St. Josef. Im Anschluss daran versammelten sich die Gäste – zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Sport – zu einem