Aktuelles

Ferienspiel der Stadtgemeinde Mistelbach

Beim Ferienspiel 2020 war der Tischtennissport durch die Sektion auch heuer wieder vertreten. Trainer Reinhard Petuely stellte mit seinen Helfern Reinhard Krames, Felix Staffa und Präsident Eduard Herzog am Mittwoch den 19. August ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Mit Ballgewöhnungsübungen startete das Programm, ehe es an den Tischen mit Schlagtechniken und Zielübungen weiterging. Zum Abschluss wurde

Tischtennis Vorbereitungstraining

Die Tischtennis Sektion lud vom 6. – 9. August zu vier Trainingstagen mit sechs Einheiten als Vorbereitung für die am 12. September startende Tischtennissaison ein. Ex Nationalspieler und Ex Vereinsspieler Übungsleiter Martin Doppler leitete das abwechslungsreiche Übungsprogramm und motivierte die Teilnehmer auch im kommenden selbstständigen Training die Übungen weiterhin einzubauen um sich auch weiter zu

100 Jahre – Alois Bachmaier

Anlässlich des 100. Geburtstages von Alois Bachmaier überbrachten Präsident Eduard Herzog, Vizepräsident Gerhard Öhler und Finanzreferent Josef Marchart herzliche Glückwünsche und überreichten ihm eine Ehrenurkunde der Sportunion Mistelbach. Alois Bachmaier ist seit den 50er-Jahren Mitglied und war 32 Jahre Schriftführer der Sportunion Mistelbach. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit hat er von der Sportunion Niederösterreich das Silberne

Fit für das österreichische Sport- und Turnabzeichen??

ÖSTA ist ein sportlich vielseitiger Leistungstest, der basierend auf Leichtathletik-Disziplinen alle Aspekte der körperlichen Fitness prüft. Auf Grund seiner Ausgewogenheit ist das ÖSTA auch ein idealer sportlicher Gradmesser für Sportler die ihre allgemeine Kondition prüfen und bestätigen wollen.   Bewegung macht Spaß und ist gesund – und dann gibt´s auch noch eine Belohnung dafür…. Eine

#bleibimVerein – Aufruf zur Solidarität mit Österreichs Vereinswesen

Bleib im Verein, denn wir brauchen dich jetzt! Bitte habe Verständnis für abgesagte Trainings-, Übungs- und Kurseinheiten. Wir bitten dich, deinen Mitgliedsbeitrag weiter zu bezahlen, denn die Beiträge sind nur knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig anfallen. Nur gemeinsam meistern wir diese Krise erfolgreich! Vielen Dank für deine Mithilfe. Vorstand der Sportunion Mistelbach  

ÖSTA Verleihung

26 ÖSTA Erwerbungen konnte Organisartor Herbert Stephan mit ÖSTA Prüfer Leopold Schöfbeck im Heurigen in der Winzerschule Mistelbach an fast alle Anwesenden überreichen. Für drei Teilnehmer war es das erste Mal und diese schafften die ÖSTA Grundstufen und Leistungsstufen in ihrer Altersklasse. Sieben Athleten erwarben schon mehr als zwanzigmal das ÖSTA Leistungsabzeichen und zum dreißigsten

Zum 30. Mal das ÖSTA-Abzeichen in Gold

Was der Mistelbacher Stefan Menyhart im beeindruckenden Alter von 78 Jahren schaffte, davon können wohl viele nur träumen! Denn im Vorjahr legte er im Rahmen der Sportunion Mistelbach das Österreichische Sport- und Turnabzeichen, kurz ÖSTA, in seiner Altersgruppe und den einzelnen Disziplinen Hoch- und Weitsprung, Laufen und Kugelstoßen bereits zum 30. Mal ab, und das

70 Jahre – Josef Marchart

Aus Anlass des 70. Geburtstages von Josef Marchart überbrachten Präsident Eduard Herzog, Vizepräsident Gerhard Öhler und Sportreferentin Viktoria Faber die Glückwünsche names der Sportunion Mistelbach. Josef Marchart ist seit 43 Jahren Finanzreferent der Sportunion Mistelbach. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit hat er von der Sportunion Niederösterreich das Goldene Ehrenzeichen und vom Land Niederösterreich das Silberne Ehrenzeichen

Kinder gesund bewegen mit VS I in Mistelbach

Im Rahmen des Projektes „Kinder gesund bewegen“ kooperiert die Sportunion Mistelbach  mit der Volkschule in Mistelbach, und präsentierte am 13.11.2019 im Turnsaal 1 der VS I in der Bahnzeile die Sportart Tischtennis. Insgesamt 4 Klassen der 3. Und 4. Klassen hatten dadurch die Möglichkeit, den Tischtennissport kennenzulernen bzw. mehr darüber zu erfahren. Sektionsleiter Eduard Herzog

Vereinswanderung

Die Sportunion führte am Sonntag den 26. Oktober seinen trationellen Wandertag nach Poysdorf durch.   Alle Mitglieder der Sportunion und Freunde waren zur Wanderung nach Poysdorf eingeladen. Zwanzig Personen wanderten bei angenehmen Temperaturen und guten Wetterverhältnissen die 14 km lange Strecke nach Poysdorf, wo das Ziel nach 3,5 Stunden erreicht wurde. Im Veltlinerhof  von Wolfgang