Aktuelles

ÖTB Drösing gewinnt 10. Mistelbacher Jubiläums-Hallenturnier vor Veranstalter Union Mistelbach

Zum 10. Mal fand das Faustball-Hallenturnier mit 8 Mannschaften in Mistelbach statt, um wertvolle Spielpraxis für die kommende Hallensaison zu sammeln. In 2 Vierergruppen wurden die Finalteilnehmer ermittelt. In der Gruppe A setzt sich die Heimmannschaft von Union Mistelbach, aufgrund einiger Ausfälle verstärkt durch einen Bundesligaspieler, der in der 1. Faustball-Bundesliga spielt, durch. Der Aushilfsspieler

Herbst Vereinswanderung Sonntag, 29.10.2023

Bei der Herbstwanderung wurde heuer, statt der Jahrzentelangen Poysdorf Wanderung, eine neue Wanderroute versucht, um auch mehr Mitglieder zum Wandern zu animieren. Die Strecke führte einmal um Mistelbach „herum“ und man konnte jederzeit dazustossen oder auch aussteigen, wenn man die ganzen 10,2 Kilometer nicht durchgehen konnte oder wollte. 24 Personen folgten der Einladung zur Wanderung

75 Jahre Sportunion Mistelbach – Eine erfolgreiche Reise durch die Geschichte des Sports

Seit nunmehr 75 Jahren ist die Sportunion Mistelbach ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und hat sich zu einem bedeutenden Ort für Sportbegeisterte in Mistelbach entwickelt. In diesem Bericht werfen wir einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte des Vereins, seine Erfolge und Herausforderungen, sowie die bedeutenden Beiträge zur Förderung des Sports im Weinviertel. Die Sportunion

Einladung zur Vereinswanderung

Sonntag, 29. Oktober 2023 Start: 9:00 Uhr Martinsklause Mistelbach Gemeinsam wandern wir entlang des Totenhauer- und Stadtwaldes zur Kirche Maria Rast. Von dort geht es weiter beim Billa vorbei über die Oberhoferstraße in die Doktor-Körner-Straße. Über die Feldwege geht es dann zur Liebesalle und weiter Richtung Hüttendorf. Bevor es weiter nach Hüttendorf gehen würde, biegen

Erfolgreiche ordentliche Mitgliederversammlung der Sportunion Mistelbach

Die Mitglieder der Sportunion Mistelbach versammelten sich am Mittwoch, den 27. September zur ordentlichen Mitgliederversammlung, die dieses Jahr im Gasthaus Erich Schilling in Mistelbach stattfand. Präsident Eduard Herzog eröffnete die Versammlung und begrüßte die Teilnehmer sowie Ehrenmitglied Werner Gröger herzlich. In seiner Begrüßungsrede betonte Eduard Herzog die Bedeutung der Gemeinschaft und des Engagements der Mitglieder

Pate Manfred Falusy

Ich muss leider die traurige Mitteilung machen, dass unser langjähriger Faustballfreund Manfred Falusy im alter von 85 Jahren verstorben ist. Manfred war 25 Jahre Mitglied bei der Sportunion Mistelbach Sektion Faustball und spielte bei den Senioren. In tiefer Verbundenheit. Für die Faustballfreunde Franz Stuhr Sektionsleiter Faustball

Ehrenzeichen in Gold für Viktoria Faber

Beim Spätsommerempfang von Bürgermeister Erich Stubenvoll im Mamuz Mistelbach wurde Vorturnerin und Vorstandsmitglied Viktoria (Viky) Faber für ihre langjährige Tätigkeit in der Sportunion Mistelbach das Ehrenzeichen in Gold der Stadtgemeinde Mistelbach verliehen. Wir gratulieren Viky zu dieser Auszeichnung und wünschen ihr weiterhin so viel Vitalität und Motivation für die nächsten Jahrzehnte in der Sportunion Mistelbach.

ÖSTA Verleihung 2023

Am Mittwoch, den 30. August 2023 fand beim Heurigen „Bauern Arnt“ in der Winzerschule die ÖSTA-Urkunden Verleihung für die Jahre 2021/2022 statt. 19 Sportler wurden vom Sportunion Mistelbach Präsident Eduard Herzog den Organisatoren und Prüfern Herbert Stepan und Leopold Schöfbeck begrüßt. 19 ÖSTA-Abzeichen und 3 NÖ Jugendsportabzeichen konnten an die Anwesenden überreicht werden. Es waren

Bewegt im Park

Während der Sommermonate fanden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen in zahlreichen Städten und Gemeinden kostenlose Bewegungskurse statt. Diese werden von professionellen Trainer: innen geleitet. BEWEGT IM PARK hatte von Juni bis September ein vielfältiges Bewegungsprogramm in öffentlichen Parkanlagen angeboten – kostenlos und unverbindlich. Gemeinsam mit anderen trainierte man z.B. Yoga, Pilates, Rückenfit an der

EINLADUNG zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mittwoch, 27. 9. 2023 um 18:30 Uhr Gasthaus Schilling, Oserstraße 4a, 2130 Mistelbach Tagesordnung:  Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des letzten Protokolls Bericht des Präsidenten Berichte der Sektionsleiter und Referenten Kassabericht Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung des Vorstandes Bestätigung der Kooptierungen Anträge Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer Allfälliges   Laut §10

Stadtkorso 2023

Eine kleine Abordnung der Sportgruppen und Vorstandsmitgliedern nahm am Sonntag, den 27. August am Stadtkorso anlässlich des Mistelbacher Stadtfestes teil. Mit einem Autoanhänger unter 30 teilnehmenden Gruppen wurde ein Banner mit den Hinweisen auf die Vielfalt des Sportangebotes der Sportunion Mistelbach transportiert, Jugendliche und Vorstandsmitglieder verteilten Flyer und Traubenzucker an die Zuschauer beim Stadtkorso. Dieser

Ferien Spass beim 35. Mistelbacher Ferienspiel

Ferienspiele sind eine großartige Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, in den Schulferien an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen, um Spaß zu haben und neue Dinge zu lernen. Die Tischtennis Sektion der Sportunion Mistelbach hat am 9. August 2023 diese Möglichkeit angeboten, um Kindern und Jugendliche ab 8 Jahren ihre Sportart anzubieten. Sektionsleiter Eduard Herzog, Jugendtrainer Reinhard Petuely

Sektion VOLLEYBALL/Kinder u. Jugend

Volleyball ist eine Mannschaftssportart. Das Spielfeld besteht aus zwei Spielfeldhälften und ist in der Mitte durch ein Netz getrennt. Die Spielidee besteht darin, den Ball über das Netz auf den Boden des gegnerischen Feldes zu spielen.   Warum Volleyball? kräftigt die Muskulatur in den Beinen und Armen regt das Herz-Kreislauf-System an trägt zur Stärkung der

Erlebniswelt-Ferienspiel

Am Dienstag, dem 25. Juli 2023 veranstaltete die Sportunion Mistelbach mit der Sportgruppe Kinderturnen sein Ferienspiel in der Turnhalle der Volkschule 1. Für 22 kleine und 20 grosse bewegungsbegeisterte Kinder gab es im Stationsbetrieb viele Turngeräte zu entdecken, die Andrea Krupitzer und Johannes Köck vorführten und betreuten.